Zum Inhalt springen

Global Value Investing

Global Value Investing

ein BlackQuantum Projekt

Global Value Investing

Was definiert Value Investing?

Value Investing definiert sich laut wikipedia als „eine Anlagestrategie bzw. ein Investment-Stil, bei der Kauf- und Verkaufsentscheidungen für Wertpapiere vorwiegend unter Bezugnahme auf den realwirtschaftlichen Gegenwert der Anlagen, den so genannten inneren Wert (engl. intrinsic value) getroffen werden.“

Allgemein anerkannte Value Investoren haben diesen Ansatz und die dahinterliegend Philosophie in einer Vielzahl an Regeln, Richtlinien, Indikatoren und Orientierungshilfen beschrieben:

Value Investing

  1. Vermeide unnötige Kosten (Management-/Trading-Gebühren, Steuern)
  2. Akzeptiere, dass du nicht immer richtig liegen wirst.

Value Indikatoren

  1. Shareholder Equity ist gestiegen
  2. Earnings per Share sind positiv
  3. Operative Marge ist gestiegen
  4. Umsatzwachstum ist nachhaltig
  5. Wettbewerbsvorteile sind nachhaltig
  6. Zustimmung bei Value Voting größer als 90%

Was ist Global Value Investing?

Global Value Investing soll eine kostenfreie Informationsplattform sein, um Privatanlegern bessere Recherche-Möglichkeiten für Finanz-/Anlageentscheidungen zu ermöglichen. Dazu soll ein breites Spektrum an investierbaren Werten (Aktien, …) beschrieben und relevante Informationen mehrsprachig bereitgestellt sowie ergänzende Informationsquellen verlinkt werden: INFORMATION + INDIKATION

„Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst.“  – Charles Dickens

Inhalt der Website:

  1. INFORMATION
  2. INDIKATION
  • Links: Content Beiträge: value indication information (Websites, Analysen, …, alterantive Informationen: google trends, … )
  • Wisdom and Rules: Blog Beiträge: Decision making and endurance under uncertainty (mind and money)
  • Services: Marktplatz: …
Wisdom – Decision making and endurance under uncertainty (mind and money).
  • How to deal with emotions?
  • How to believe in indicators?
  • How to act with effect?
  • How to react when wrong?